Kinetische Plasmasimulationen mit PICLas
Für Plasmasimulationen verwendet boltzplatz die Open-Source Plasma-Simulationssoftware PICLas, entwickelt an der Universität Stuttgart durch das Institut für Aerodynamik und Gasdynamik und das Institut für Raumfahrtsysteme. PICLas erlaubt die Simulation verdünnter Gas- und Plasmaströmungen unter dem Einfluss elektromagnetischer Wechselwirkungen. Die Software ist frei verfügbar unter der GNU General Public License v3.0 und falls Sie an der Entwicklung teilhaben wollen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Feldlöser
Zur Behandlung elektromagnetischer/-statischer Wechselwirkungen werden Maxwells/Poissons Gleichungen mit einem diskontinuierlichen Galerkin-Verfahren hoher Ordnung gelöst. Das gemischte Finite-Elemente-Finite-Volumen-Schema kombiniert die Vorteile beider Methoden. Es ermöglicht ein effizientes und skalierbares Parallelisierungskonzept, das für High-Performance-Computing optimiert ist und die Zeit bis zur Lösung reduziert. Mehr...
Partikelmethoden
Mit dem Ziel die komplette Boltzmann-Gleichung zu approximieren, wurde eine flexible dreidimensionale Code-Umgebung für Partikelmethoden entworfen. Diese Methoden können gekoppelt oder eigenständig verwendet werden, wie z. B. Particle-in-Cell (PIC) für die elektromagnetische Wechselwirkung, Direct Simulation Monte Carlo (DSMC) für Nicht-Gleichgewichte, Hochenthalpieströmungen von Gasen und Plasmen im Bereich hoher Knudsen-Zahlen und Bhatnagar-Gross-Krook (BGK) für kontinuumsnahe Gasströmungen. Mehr...
Eine Übersicht über PICLas finden Sie in den folgenden, begutachteten Publikationen:
- Munz, C.-D., Auweter-Kurtz, M., Fasoulas, S., Mirza, A., Ortwein, P., Pfeiffer, M., & Stindl, T. K. M. (2014). Coupled Particle-In-Cell and Direct Simulation Monte Carlo method for simulating reactive plasma flows. Comptes Rendus Mécanique, 342(10–11), 662–670.
- Fasoulas, S., Munz, C.-D., Pfeiffer, M., Beyer, J., Binder, T., Copplestone, S., Mirza, A., Nizenkov, P., Ortwein, P., Reschke, W. (2019). Combining particle-in-cell and direct simulation Monte Carlo for the simulation of reactive plasma flows. Physics of Fluids, 31(7), 072006.